Bachelor-Studierende nehmen an den Lehrveranstaltungen grundsätzlich vor Ort an einem der elf Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beim Kooperationspartner der DHfPG, der SAFS Hochschule, teil. Sofern eine Einwilligung des Ausbildungsbetriebes vorliegt, können vereinzelte Lehrveranstaltungen auch in einem der beiden synchronen Livestream-Formate durchlaufen werden. Auf begründeten Antrag besteht zudem die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen als rein digitale Unterrichtsphasen on demand zu absolvieren.
Master-Studierende der DHfPG haben generell die Wahl zwischen vier Formaten zur Absolvierung von Lehrveranstaltungen. Dabei können sie für jedes Pflichtmodul grundsätzlich wählen, ob sie die Lehrveranstaltung an den Studienzentren vor Ort, in einem der beiden synchronen Livestream-Formate oder rein digital on demand absolvieren möchten.
Die Durchführung der Lehrveranstaltungen der frei wählbaren Studienschwerpunkte im M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement bzw. der Spezialisierungsrichtungen im MBA Sport-/Gesundheitsmanagement ist durch das Studienformat digital on demand garantiert. Nachfrageorientiert, d.h. bei ausreichender Nachfrage, können zusätzlich Livestreams sowie Vor-Ort-Präsenzphasen angeboten werden.
Allen Studierenden ist ein Platz in der jeweiligen Lehrveranstaltung unabhängig vom Format garantiert.
Für Sie ist die Vor-Ort-Präsenzphase das Richtige, wenn …
Für Sie ist das Livestream-Format hybrid das Richtige, wenn …
Wählen Sie das Livestream-Format online, sofern …
Entscheiden Sie sich für das Format digital on demand, vorausgesetzt …
Die Merkmale der Studienformate im Überblick.
Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie das Service-Center unter: Tel. +49 681 6855 580.