Hierbei handelte es sich erstmals um eine betriebliche Tätigkeit im Sinne eines dualen Studiums mit einem Fernstudium und kompakten Lehrveranstaltungen an bundesweiten Studienzentren.
Kurze Zeit später wurde das Angebot bereits um die dualen Bachelor-Studiengänge Gesundheitsmanagement, Ernährungsberatung, Fitnesstraining und Sportökonomie erweitert.
2005 wurden die Studiengänge dann in staatlich anerkannte Bachelor-Studiengänge umgewandelt. Damit war die BSA-Private-Berufsakademie die erste Berufsakademie mit akkreditierten Bachelor-Studiengängen.
Nur fünf Jahre nach der Gründung, im Jahr 2007, waren über 1.500 Studierende immatrikuliert. Ein Jahr später, im Jahr der Akkreditierung zur staatlich anerkannten Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), waren es schon 1.800 Studierende.
Eine anhaltende Erfolgsgeschichte, die stetig ausgebaut und weitergeschrieben wird: Deutliche Belege für den Erfolg der Deutschen Hochschule sind die aktuell mehr als 8.400 angehenden Fach- und Führungskräfte und die über 4.300 Ausbildungspartnerbetriebe.
2024 | Erneute Auszeichnung als „Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit“ Entwicklung Master-Studiengang Sport- und Bewegungstherapie mit dem DVGS e. V. |
---|---|
2023 | 15 Jahre Deutsche Hochschule Start Bachelor-Studiengang Sport- und Bewegungstherapie in Kooperation mit dem DVGS e. V. |
2021 | Neuer Master-Studienschwerpunkt: „Kommunales Gesundheitsmanagement“ |
2020 | Auszeichnung "Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit" Digitalisierung der Studiengänge |
2019 | Entwicklung des neuen Studiengangs Bachelor of Science Sport/Gesundheitsinformatik |
2018 | 10 Jahre Deutsche Hochschule Einführung Graduiertenprogramm |
2017 | Über 8.000 Studierende Institutionelle Reakkreditierung der Deutschen Hochschule Unbefristete staatliche Anerkennung Start Master-Studiengang Fitnessökonomie |
2012 | Einführung neuer Bachelor-Studiengang Sportökonomie |
2010 | Einführung neuer Master-Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement |
2008 | Akkreditierung als staatlich anerkannte private Hochschule: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement "Einführung Studiengang "Master of Arts" Gesundheitsmanagement |
2006 | Einführung der Bachelor-Studiengänge: Fitnessökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement und Ernährungsberatung |
2002 | Staatliche Anerkennung als Berufsakademie Start des ersten Studienganges Diplom-Fitnessökonom (BA Saarland) |
2001 | Gründung der BSA-Privaten Berufsakademie |