Im Gesundheitsbereich arbeiten und Menschen helfen? Für Cleo Weinberger bereits früh das erklärte Berufsziel. Doch wie? Mit ihrem dualen B. A.-Studium Gesundheitsmanagement qualifizierte sie sich zur Spezialistin für gesundheitsförderliche Maßnahmen und legte den Grundstein für ihren Traumjob. Nun absolviert sie ihr Master-Studium und unterstützt Menschen in der ambulanten Reha.
Tobias Strobel war schon vor seinem Studium sehr sportaffin. Daher entschied er sich, den Bachelor in Fitnesstraining und den Master in Prävention und Gesundheitsmanagement an der DHfPG zu absolvieren. Mittlerweile hat der Sporttherapeut auch die fachliche Leitung von drei Rehazentren inne. Wir haben mit ihm gesprochen!
Isabel Lohau ist Leistungssportlerin im Badminton und studiert neben ihrer Sportkarriere an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Im Interview erzählt sie, warum sie sich für den Master of Business Administration (MBA) Sport-/Gesundheitsmanagement entschieden hat, wie sie ihr Studium mit dem Leistungssport vereinbart und wie die Qualifikation für die olympischen Spiele in Paris 2024 abläuft.
Philipp Kamphaus hat vor knapp zehn Jahren seinen Bachelor in Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) absolviert. Mittlerweile ist er nicht nur Geschäftsführer seines Start-ups "Turnkiste GmbH", sondern er dreht auch digitale Präventionskurse. Wir haben ihm einige Fragen gestellt!
Für Jonas Jacoby waren Fitness und Sport immer ein großer Bestandteil seines Lebens. Dazu gehörte viele Jahre auch der Fußball – nach einem Unfall konnte er den Sport jedoch nicht weiter ausüben. Seitdem widmet er sich der Fitness und dem Bodybuilding. Bei den Landesmeisterschaften in Nordrhein-Westfalen sicherte er sich nun den ersten Platz! Wir haben ihm einige Fragen gestellt:
Sport hat Alisa Miller schon Jahre vor dem Abitur intensiv begleitet. Über ihr Hobby kam sie zum dualen Studium B. A. Fitnesstraining an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und erlangte so die fachliche Expertise. Heute ist die 32-Jährige Personal Trainerin und selbst als Dozentin für die DHfPG und BSA-Akademie tätig.
Franziska Pfeifauf hat ihren Bachelor in Gesundheitsmanagement und Master in Prävention und Gesundheitsmanagement an der DHfPG absolviert. Heute ist sie Ausbildungsleiterin in der Physiotherapie, in der sie bereits ihr duales Studium abgeschlossen hat.
Etienne Kinsinger ist nicht nur Ringer im griechisch-römischen Stil, sondern er studiert neben seiner Karriere im Leistungssport auch den Master of Arts Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Im Interview erzählt Etienne, wie er zum Ringen gekommen ist, wie er das Studium mit dem Leistungssport verbinden kann und welches Ziel er sich für die Zukunft gesetzt hat.
Für Luisa Brunnett war von Anfang an klar, dass sie in der Sport- und Gesundheitsbranche arbeiten möchte. Daher hat sie sich nach dem Abitur für ein duales Studium in Gesundheitsmanagement an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) entschieden. Nach ihrem Bachelor-Studium hat sie den MBA Sport-/Gesundheitsmanagement angeschlossen. Wir haben sie interviewt!
Samuel Come (25) hat vor sechs Jahren seine Karriere bei der Bundeswehr begonnen. Nachdem er einige vom BFD geförderte nebenberufliche Lehrgänge bei der BSA-Akademie abgeschlossen hat, geht er nun noch einen Schritt weiter. Mit dem ebenfalls BFD-geförderten dualen Bachelor-Studium Fitnesstraining an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ist er weiterhin für die Bundeswehr tätig und gestaltet bereits jetzt seine Zukunft in der Fitness- und Gesundheitsbranche. …