Für Fabian Stanke war immer klar, dass er studieren will – was das genau sein sollte, stand hingegen noch nicht fest. Über seine Leidenschaft, den Sport, kam er schließlich zum dualen Studium B.A. Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).
Alles begann mit der Suche nach einem Studium, das Sport und Wirtschaftswissenschaften perfekt miteinander kombiniert – Anja Niebert wurde fündig: Sie absolvierte ihr BA-Studium Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Heute hat die Augsburgerin ihren Master-Abschluss in der Tasche und kann darüber hinaus eine herausragende Thesis vorweisen, die die größten Herausforderungen physiotherapeutischer Einrichtungen im zweiten Gesundheitsmarkt…
Elena Maier hat ihren Bachelor und Master an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) absolviert. Sport war schon immer ihre große Leidenschaft. Daher wusste sie schon ganz früh, dass sie im Bereich Sport und Gesundheit tätig sein wollte. Sie kam vor fünf Jahren als duale Studierende zu Rehaphysiomed und heute ist sie Teil der Geschäftsführung.
Lisa-Marie Cluse ist Absolventin der Studiengänge B. A. Fitnesstraining sowie M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement. Als sie während der Corona-Pandemie in Kurzarbeit musste, nutzte sie die verfügbare Zeit, um ein Kinderbuch zu schreiben. Wir haben mit der 27-Jährigen gesprochen!
Sophie Klapperich hat nach dem Bachelor in Gesundheitsmanagement noch den Master mit dem Schwerpunkt Sport- und Bewegungstherapie absolviert. Jetzt leitet die 25-Jährige mit dem „NervenWerk“ ihr eigenes Unternehmen!
Niklas Brinkmann hat seinen Bachelor und Master an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) absolviert. Da Sport immer seine Leidenschaft war, entschied er sich, auch beruflich in der Fitnessbranche Fuß zu fassen. Mittlerweile ist der 30-Jährige als Area Manager bei Fitness First für die Region Nord/Mitte tätig.
Stefan Lang ist der Inhaber des STEP SPORTS & SPA Fitnessstudios und der STEP Medical Naturheilpraxis in Stuttgart-Vaihingen. Der Fitnessökonom hat sich 2020 dazu entschieden, ein Zweitstudium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu absolvieren. Wie es dazu kam und welche Vorteile er daraus für den Studioalltag zieht, hat er uns im Podcast verraten.
Dass Roman Schadt einmal Fitnesstraining studieren würde, hätte er vor einigen Jahren nicht gedacht. „Ich dachte, ich bin zu schlecht in Sport“, erinnert sich der 27-Jährige an seine Schulzeit zurück. Über einen kleinen Umweg kam er schließlich zur Fitnessbranche und im November eröffnet der Leipziger sogar sein eigenes Personal Training Studio.
Jonas Klipsch hatte nach dem Abitur viele Interessen, musste sich aber für eine Richtung entscheiden. "Die Bereiche Gesundheit, Tourismus und Biologie fand ich interessant." Er folgte seinem Bauchgefühl und entschied sich für die Gesundheitsbranche – was er bis heute nie bereut hat. Heute ist der 27-Jährige als Gesundheitsmanager bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach tätig.
Bianca Dötsch startete direkt nach dem Abitur mit ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau ins Berufsleben. Doch schnell merkte sie, dass sie das nicht ihr Leben lang machen möchte. Das Thema Ernährung interessierte die Wormserin hingegen mehr und mehr. Schließlich beschloss sie, nach der Ausbildung einen anderen Weg einzuschlagen und an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu studieren.