Das Fassen guter Vorsätze ist entgegen allen Erwartungen kein Relikt der Neuzeit. Schon die alten Römer haben in einer Feierlichkeit zum Beginn des neuen Jahres Janus, dem Gott des Neubeginns, gedacht. Bereits damals nutzten viele Menschen die Gelegenheit, über das vergangene Jahr nachzudenken und sich Gutes für die nächste Zeit vorzunehmen.
Diese Tradition, die oft mit dem Wunsch nach Veränderung und Verbesserung einhergeht, ist bis heute nicht verloren gegangen. Leider hapert es jedoch oft daran, diese Vorhaben auch wirklich dauerhaft in die Tat umzusetzen.
Wie gelingt es, Vorsätze nicht nur zu formulieren, sondern sie auch tatsächlich umzusetzen?
Oftmals entsteht ein Vorsatz aus einer Unzufriedenheit heraus oder aus dem Gefühl, dass etwas im eigenen Leben verbesserungswürdig ist. Um dieses Gefühl loszuwerden, müssen wir aktiv werden.
Im Schnitt bedarf es mindestens 21 Tage lang, bis eine neue Gewohnheit im Verhaltensrepertoire eines Menschen etabliert ist.
Sobald die erfolgreiche Umsetzung eines Vorsatzes eine leichte Besserung verspüren lässt, ist die Gefahr groß, dass dieser Vorsatz zum Scheitern verurteilt ist. Nur bei wenigen Menschen steigert diese Besserung die Motivation, um weiterzumachen und den Vorsatz zu Ende zu bringen. Bei einem Großteil von uns sorgt sie eher dafür, immer nachlässiger zu werden. Die zuvor bestehende Unzufriedenheit nimmt ab und damit auch die Motivation, so dass viele Menschen dann wieder in ihre alten Verhaltensweisen und Muster zurückfallen.
Was kann uns helfen, unsere Vorsätze zielführend umzusetzen?
Das Zauberwort heißt Motivation.
Denn es hängt von unserer Motivation ab, ob Ziele erreicht oder irgendwann wieder aufgegeben werden. Aus psychologischer Sicht wird Motivation als Gesamtheit aller Beweggründe beschrieben, die zu einer bestimmten Handlung führen. Dabei wird unterschieden zwischen Motivation, die von innen kommt (intrinsische Motivation) und Motivation, die durch externe Faktoren angestoßen oder begünstigt wird (extrinsische Motivation).
Die intrinsische Motivation ist eine Art von Motivation, die aus dem Inneren eines Menschen aus ganz persönlichen Überzeugungen, Lebenszielen und Wünschen heraus entsteht. Das bedeutet also, dass eine Tätigkeit oder das Erleben der Situation an sich bereits so motivierend ist, dass keine weiteren Stimuli bzw. Faktoren zur Motivation mehr notwendig sind.
Die extrinsische Motivation hingegen entsteht durch äußere Einflüsse und Anreize, wie beispielsweise Belohnungen, Geschenke oder auch Lob. Das Vorhaben wird demzufolge nicht aus einer inneren Überzeugung heraus durchgesetzt, sondern bedingt sich ausschließlich durch die äußere Motivation.
Spannend hierbei ist, dass sich ein zunächst extrinsisch motiviertes Verhalten nach einer Zeit zu einem intrinsisch motivierten Verhalten entwickeln kann.
Extrinsische Anreize können in diesem Kontext also dafür genutzt werden, um eine Gewohnheit zu entwickeln, die dann in der Folge eine Motivation aus sich selbst heraus auslöst.
Neujahrsvorsätze sind eine wunderbare Möglichkeit, das neue Jahr mit frischem Elan und einer klaren Vision zu beginnen. Mit der richtigen Einstellung und effektiven Strategien zur Motivation können wir unsere Ziele nicht nur realistisch und attraktiv formulieren, sondern auch erfolgreich umsetzen. Veränderungen brauchen Zeit und es ist in Ordnung ist, Rückschläge zu erleben und diese als Teil des Wachstumsprozesses zu erleben.