DHfPG News

Instagram-Beiträge

Ist der „Pump-Effekt“ ein sicheres Indiz für einen effektiven Krafttrainingsreiz?

In der Praxis des Kraftsports ist oftmals die Rede vom sogenannten „Pump-Effekt“. Darunter versteht man das erhöhte Spannungsgefühl in der Muskulatur…

Weiterlesen

Fit als „Best Ager“ – 5 Tipps für das Training 50+

Gehören Sie schon zu den aktiven Menschen über 50, die sogenannten „Best Ager“, die etwas für Ihre Gesunderhaltung tun oder sind Sie gerade in…

Weiterlesen

Mit EMS-Training in nur 20 Minuten pro Woche zum Traumkörper?

Muskeln aus der Steckdose trainieren, das ist Sport? Dieser und weiteren Fragen ging ZDF-Morgenmagazin Reporterin Anja Heyde in ihrem Bericht…

Weiterlesen

Die Rückenbrücke einbeinig

Hauptbestandteil des Körpergewichts- und Schlingentrainings ist die Durchführung von funktionellen, mehrgelenkigen Übungen zur Verbesserung der…

Weiterlesen

Neuer Studienschwerpunkt: Kommunales Gesundheitsmanagement

In diesem Studienschwerpunkt des Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement erwerben die Studierenden die notwendigen Kompetenzen, um…

Weiterlesen

Was Büroarbeiter gegen ihre Schmerzen tun können

Wer täglich im Büro arbeitet, weiß, welche negativen Begleiterscheinungen dabei auftreten können. Nacken- und Rückenschmerzen traktieren viele auch…

Weiterlesen

Pilates-Training für den gesunden Rücken

Rückenbeschwerden liegen nach wie vor im Negativ-Trend. Laut dem Gesundheitsreport 2021 der Techniker Krankenkasse gehören Erkrankungen des…

Weiterlesen

Initiative: Gesundheit im Betrieb aktiv gestalten

Gesundheit im Betrieb wird als Faktor für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zunehmend wichtiger. Erfolgreiches Gesundheitsmanagement erfordert…

Weiterlesen

Die Langhantel-Kniebeuge

Die Königin der Übungen bietet viele Anwendungsmöglichkeiten im funktionellen Kraft- und Athletiktraining, sofern man auf eine korrekte Technik…

Weiterlesen

Kommunale Gesundheitsförderung

Für mehr Gesundheit in Kommunen und gesundheitliche Chancengleichheit

 

Weiterlesen