Fernstudium: Was ist das und wie funktioniert es?
Ein Fernstudium ist eine Form des Studiums, die es den Studierenden ermöglicht, ihre Studieninhalte hauptsächlich online zu erlernen. Anders als bei herkömmlichen Präsenzstudiengängen erlaubt das Fernstudium den Lernenden, ihrer Ausbildung flexibel und ortsunabhängig nachzugehen, was insbesondere für Berufstätige, Eltern oder Personen in ländlichen Gebieten eine attraktive Option darstellt. Die Nutzung digitaler Medien und Plattformen, wie etwa ein Learning Management System, spielt eine zentrale Rolle, da sie den Zugang zu Lernmaterialien, interaktiven Modulen und Online-Diskussionen ermöglicht. Ein weiterer Vorteil des Fernstudiums ist die Anpassungsfähigkeit des Lernprozesses an den individuellen Lebensrhythmus der Studierenden. Die Kombinationsmöglichkeiten von zeitlich strukturiertem Lernen mit der Freiheit, das Tempo selbst zu bestimmen, fördern nicht nur das Erfassen von Wissen, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Selbstmanagement und Eigenmotivation. Schließlich ist es auch die technologische Unterstützung, die eine direkte Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden sowie den Zugang zu globalen Lernnetzwerken vereinfacht.
Fernstudium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Das Studium an der DHfPG ist eine Verbindung aus Fernstudium und kompakten Lehrveranstaltungen in digitaler Form oder vor Ort. Diese finden an einem der elf Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beim Kooperationspartner der DHfPG, der SAFS Hochschule, statt.
Dieses Studiensystem ist durch die freie Zeiteinteilung während des Fernstudiums sehr flexibel. Die Studierenden bestimmen selbst, wann, wo und wie lange sie lernen. Im Fernstudium werden die Inhalte mit didaktisch speziell aufbereiteten Studienmaterial und mit der Unterstützung durch Tutoren vermittelt. Diese werden dann in den Lehrveranstaltungen durch Fallstudien, Rollenspiele und Übungen von erfahrenden Dozierenden praktisch umgesetzt und vertieft.
Das Learning Management System ILIAS (E-Campus) – immer dabei!
Hier finden die Studierenden sämtliche Studieninhalte in digitaler Form sowie alle wichtigen Informationen rund um ihr Studium:
Praktisches für Studierende
z. B. eine Dokumentation mit den Terminen der Lehrveranstaltungen des gesamten Studiums und im Verlauf die erreichten Ergebnisse, Studienbriefe zum Download, Zugriff zu Lernsequenzen mit Lernkontrollen, digitale Unterrichtsphasen und Lernmodulen
Foren und Informationsquellen
Über die Foren können sich Studierende vernetzen und über studienrelevante Themen austauschen. Außerdem haben sie Zugang zu weiterführenden Informationsquellen, wie z. B. zu einer umfangreichen Online-Bibliothek mit digitalen Nachschlagewerken und Fachzeitschriften.
Kontakt zur Hochschule
Während des gesamten Studiums steht das Team des Studiensekretariates für allgemeine und organisatorische Fragen zur Seite. Fachfragen beantworten das Tutoring-Team in der Fernbetreuung und die Dozentinnen bzw. Dozenten der Lehrveranstaltungen.
Voraussetzungen für ein Fernstudium an der DHfPG
Zulassung zum Bachelor-Studium
Hochschulzugangsberechtigung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss
Sofern nur der schulische Teil der Fachhochschulreife vorliegt und der für die Zulassung zum Studium noch notwendige berufspraktische Teil der Fachhochschulreife absolviert werden muss, kann die DHfPG Studieninteressierten hierfür geeignete Praktikumsbetriebe nennen und somit einen Weg zum Studium aufzeigen.
Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen und ein Kooperationsvertrag zwischen dem Ausbildungsbetrieb und der DHfPG
Für die Suche nach einem geeigneten Unternehmen bietet die Hochschule eine kostenfreie Jobbörse unter www.aufstiegsjobs.de.
Studieren ohne Abitur möglich
Auch wenn Sie nicht über eine direkte Hochschulzugangsberechtigung verfügen, ist ein Bachelor-Studium an der Deutschen Hochschule grundsätzlich möglich. Um für ein Studium ohne Abitur zugelassen zu werden, müssen Sie eine Abschlussprüfung mit qualifiziertem Ergebnis in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf, der eine mindestens dreijährige Regelausbildungszeit vorsieht, nachweisen können.
Sind diese Kriterien erfüllt, können Sie sich für die Zulassung zu einem Studium als „beruflich besonders qualifizierte Person“ mit einem tabellarischen Lebenslauf bewerben. Die Bewerbungen sind jeweils bis zum 1. Januar oder bis zum 1. Juli einzureichen. Eine Fachkommission, die über die Annahme der Bewerberinnen und Bewerber entscheidet, tagt jeweils Anfang Februar und Anfang August eines Jahres.
Zulassung zum Master-Studium
Insgesamt gibt es an der DHfPG vier Master-Studiengänge. Nachfolgend finden Sie die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen:
Master of Arts Fitnessökonomie, Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement, Master of Arts Sportökonomie und Master of Arts Sport- und Bewegungstherapie
Das Studium kann nach einem erfolgreich abgeschlossenen Erststudium (z. B. Bachelor, Diplom) aufgenommen werden.
Die Aufnahme eines MBA-Studiums ist mit einem mehrstufigen Zulassungsverfahren verbunden:
- Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums
- studiengangsspezifischer Eingangstest
- Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers
- qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i. d. R. nicht unter einem Jahr
Für DHfPG-Absolventinnen und -Absolventen ist eine vereinfachte Zulassung möglich.
Passt ein Fernstudium überhaupt zu mir?
Ein Fernstudium bietet viele Vorteile, erfordert jedoch auch bestimmte persönliche Fähigkeiten und Voraussetzungen. Einer der Schlüssel zum Erfolg ist das Zeitmanagement. Da das Studium größtenteils selbstgesteuert abläuft, müssen Studierende in der Lage sein, sich ihre Zeit effektiv einzuteilen, um sowohl ihre akademischen, beruflichen als auch persönlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Selbstdisziplin ist ebenso entscheidend, da es ohne regelmäßige Präsenzveranstaltungen allein an den Studierenden liegt, ihre Lernzeiten einzuhalten und Motivation aufrechtzuerhalten. Zusätzlich spielt die Fähigkeit, Balance zu finden, eine große Rolle: Für viele bedeutet ein Fernstudium die gleichzeitige Bewältigung von Beruf, Familie und Studium. Diese Balance kann anspruchsvoll sein, bietet aber auch die Möglichkeit, berufsbegleitend eine höhere Qualifikation zu erlangen und somit die Karrierechancen erheblich zu steigern. Auch die persönliche Neigung zu flexiblem Lernen und die Affinität zur Nutzung digitaler Medien sollten berücksichtigt werden, um den vollen Nutzen aus einem Fernstudium ziehen zu können.
Zeitmanagement und Selbstdisziplin
Effektives Zeitmanagement und eine ausgeprägte Selbstdisziplin sind essenzielle Voraussetzungen für den Erfolg im Fernstudium. Da die Studierenden die meiste Zeit allein lernen, ist es von größter Bedeutung, regelmäßige Lernzeiten festzulegen und sich strikt daranzuhalten. Ohne den festen Rhythmus eines Präsenzstudiums kann es leicht passieren, dass man durch andere Verpflichtungen vom Studium abgelenkt wird, weshalb es entscheidend ist, Prioritäten klar zu setzen. Es hilft, einen detaillierten Lernplan zu erstellen, der sowohl langfristige Studienziele als auch tägliche Lernziele berücksichtigt, um einen kontinuierlichen Fortschritt sicherzustellen. Darüber hinaus sollte man lernen, produktive Phasen optimal zu nutzen und Pausen strategisch einzuplanen, um Überlastung zu vermeiden und die Motivation auf lange Sicht zu erhalten. Schließlich kann der Austausch mit anderen Studierenden über Online-Plattformen oder Studiengruppen eine wichtige Unterstützung bieten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
An der DHfPG gibt es für jeden Studiengang einen Studienverlaufsplan. Die einzelnen Studienmodule werden nacheinander absolviert, somit können sich die Studierenden auf ein Modul konzentrieren.
Wie kann ich mein Fernstudium finanzieren?
Die Studiengebühren der Bachelor-Studiengänge werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Die Studierenden erhalten zudem eine Vergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb. Hierbei handelt es sich um eine frei zu vereinbarende, ansteigende Vergütung. In der Regel liegt diese bei einer empfohlenen Wochenarbeitszeit von 32 bis 35 Stunden (Mindestanforderung: mehr als 20 Stunden/Woche) zwischen 430 und 750 EUR pro Monat. Die Vergütung orientiert sich an den Bezügen von Auszubildenden, an der Wochenarbeitszeit, an der Vorqualifikation sowie an regionalen Besonderheiten. Informationen zu allen aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auch unter: www.dhfpg.de/foerderung
Inspirierende Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten
Viele ehemalige Studierende berichten von den positiven Erfahrungen während ihres Studiums an der DHfPG.
Perfekte Kombi: Leistungssport und duales Studium
Die Pfälzerin Sina Mayer entdeckte früh ihre Leidenschaft für den Sport, wechselte vom Rope-Skipping zur Leichtathletik und qualifizierte sich schnell für nationale Meisterschaften. Nach dem Fachabitur wurde sie für die U20-Weltmeisterschaft nominiert, später entschied sie sich für ein duales Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Durch ihre sportlichen Erfolge erhielt sie ein Sportstipendium und konnte Theorie und Praxis optimal verbinden. "Das Fernstudium mit Präsenzphasen bot mir die optimale Möglichkeit, Leistungssport mit Studium zu verbinden", so die Absolventin.
Alle Erfolgsgeschichten zum Nachlesen Studienbewerbung leicht gemacht