Dass René Hentschke eines Tages eine eigene Marketingagentur leiten würde, hätte er zu seiner Schulzeit wohl nicht gedacht. Doch der gebürtige Kölner nahm nach seinem Abitur sein Schicksal in die Hand, schloss erfolgreich den Bachelor of Arts Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ab, leitete zuerst ein Fitnessstudio, ehe er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Heute sitzt er mit drei ehemaligen Arbeitskollegen in den Büroräumen des…
Der gebürtige Sachse Marcel Markwirth ist ein Mann mit vielen Talenten und Interessen. Der ehemalige Fallschirmjäger war jahrelang nebenberuflich als Schauspieler aktiv, absolvierte nach der Bundeswehrzeit ein duales Bachelor-Studium der Fitnessökonomie und machte sich als Personal Trainer auf Mallorca selbstständig. 2018 begann er neben seinem Job noch das Studium zum Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement.
Lars Wagner fand den Weg in die Fitnessbranche eher über Umwege. Während seines Praktikums im Fitnessstudio merkte er jedoch schnell, dass ihm die Arbeit Spaß macht, weshalb er schließlich ein Bachelor- und ein Master-Studium an der DHfPG absolvierte. Mittlerweile ist er im Bereich Videoproduktion selbstständig – seine persönliche Erfolgsgeschichte:
Selina Teusch fing vor fünf Jahren zuerst als Praktikantin im Gesundheitszentrum Physiotraining Ruwertal an. Im Anschluss begann sie ein duales Studium und heute ist die 24-Jährige Assistenz der Geschäftsleitung.
Durch ein Pflichtpraktikum bei Coca-Cola während ihres Bachelor-Studiums entdeckte Olivia Ulrich ihre Leidenschaft für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Auf der Suche nach einem geeigneten Master-Studiengang wurde sie bei der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) fündig. Heute ist die 27-Jährige als Health Managerin bei Amazon im Logistikzentrum in Frankenthal tätig. Das Unternehmen gilt als Marktführer im Online-Versandhandel.
Zum dualen Studium an der DHfPG kam Daniel Wigan eher über Umwege. Mittlerweile ist er Business Development Manager bei der bellicon Deutschland GmbH – dem Unternehmen, in dem er auch seine betriebliche Ausbildung absolvierte.
Marcel Fornoff fing bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Ringen an. Da ist es nicht verwunderlich, dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat: Heute ist der 35-Jährige als hauptamtlicher Landestrainer für den Bayerischen Ringer-Verband e. V. tätig.
Tobias "Theo" Finé absolvierte 2009 das Studium zum Fitnessökonomen und betreibt mittlerweile drei eigene Studios. Nun hat er nebenbei ein Software Start-up gegründet – mit der dazugehörigen App soll die Mitgliedschaft im Fitnessstudio in Zukunft noch einfacher verwaltet werden.
Nach dem Abitur absolvierte Max Amling zuerst eine Ausbildung zum Bankkaufmann und legte damit den Grundstein seiner Karriere. Da er selbst schon immer sportlich war und ehrenamtlich als Fußballtrainer agierte, entschied er sich schließlich zu einem Studium in der Sportbranche. Aktuell ist er mitten im Master-Studium und wagt den Schritt in die Selbstständigkeit.
Thalia Bossemeyer arbeitete bereits vor ihrem Studium als Aushilfe im Fitnessstudio. Die Richtung, in die sie beruflich gehen wollte, war ihr damit schnell klar. Heute leitet die 23-Jährige ihr eigenes Studio.